Skip to content

Download

Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Stilkopie, Glasgemälde mit der Darstellung des ersten Herzogs von Österreich. Heinrich, Markgraf Leopolds Sohn, in einem Dreiblatt, in der Rechten das Schwert haltend, in der Linken das Modell des, von ihm in Wien gegründeten, Schottenklosters, zudem ein Wappenschild mit sechs Adlern. Darunter ein Knieender mit Spruchband , Albert Camesina, MAK Inv.nr. KI 23836-67
Download (By downloading you accept our terms of use.)
Rights notice

Titel
  • Glasgemälde mit der Darstellung des ersten Herzogs von Österreich. Heinrich, Markgraf Leopolds Sohn, in einem Dreiblatt, in der Rechten das Schwert haltend, in der Linken das Modell des, von ihm in Wien gegründeten, Schottenklosters, zudem ein Wappenschild mit sechs Adlern. Darunter ein Knieender mit Spruchband (vom Bearbeiter vergebener Titel)
  • Die ältesten Glasgemälde des Chorherren-Stiftes Klosterneuburg in Darstellungen von Albert Camesina (Serientitel)
Entstehung
Maßangaben
  • Höhe: 82.5 cm
  • Breite: 54.8 cm
Inventarnummer
  • KI 23836-67
Provenienz
  • Alter Bestand
Abteilung
  • Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
  • Text im Bild (oben) : Hainricuvs Scotorum fundator / Recordare vgo (virgo) mat[er]ß
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Stilkopie, Glasgemälde mit der Darstellung des ersten Herzogs von Österreich. Heinrich, Markgraf Leopolds Sohn, in einem Dreiblatt, in der Rechten das Schwert haltend, in der Linken das Modell des, von ihm in Wien gegründeten, Schottenklosters, zudem ein Wappenschild mit sechs Adlern. Darunter ein Knieender mit Spruchband , Albert Camesina, MAK Inv.nr. KI 23836-67
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/glasgemaelde-mit-der-darstellung-des-ersten-herzogs-von-oesterreich-heinrich-markgraf-leopolds-sohn-in-einem-dreiblatt-in-der-rechten-das-schwert-haltend-in-der-linken-das-modell-des-von-ihm-in_410155
Letzte Aktualisierung
  • 15.06.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.