1/7
Titel
- Gerlachs Jugendbücherei 22 (Serientitel)
- Die Nibelungen (Originaltitel)
- dem deutschen Volke wiedererzählt (Untertitel)
Entstehung
- Produktion: Wiener Werkstätte
- Autor: Franz Keim
- Druckerei: Christoph Reisser’s Söhne, Wien, 1908
- Ausführung Einband: Anonym, Österreich
- Illustrator: Carl Otto Czeschka, Österreich
- Verlag: Gerlach und Wiedling, Wien
Material | Technik
-
Bucheinband: Kaliko,
-
Vorsatzpapier: Ornament,
-
Illustration: Volltonplatten,
-
Bindung: Drahtheftung,
-
Bucheinband: Hohler Rücken,
-
Illustration: Strichätzung,
-
Illustration: bronziert
Maßangaben
- Seitenzahl: 67 Seite(n)
- Höhe: 15 cm
- Breite: 13.5 cm
- Tiefe: 1 cm
Inventarnummer
- BI 17990-1
Provenienz
- Schenkung / Donation
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Beschreibung
-
Dies ist der berühmteste Band aus Gerlachs Jugendschriftenreihe. Die Einheit von Buchschmuck und Typographie und die stilisierten Illustrationen, mit ihrer klaren Farbreduktion auf schwarz, weiß, blau und strahlendes Gold oder Silber, lassen das Buch zu einem Höhepunkt der Buchkunst des Wiener Jugendstils werden. Die Gestaltung repräsentiert die idealen Vorstellungen der Jahrhundertwende: das Buch ist in allen Elementen durchgestaltet. Carl Czeschka (1878-1960) erhielt 1907 den Auftrag Bühnenbilder für die mit der Wiener Werkstätte geplante Aufführung der „Nibelungen“ zu entwerfen. Der Auftrag zerschlug sich und Czeschka setzte seine Arbeit bei den Illustrationen zu diesem Band um. Meisterhaft nützte er das quadratische Format. Die geringen Maße des Buches im Gegensatz zu monumentalen Bühnenbildern verleihen eine Dramatik, die dem Thema des Stoffes angepasst wurde. (Pokorny-Nagel, Kathrin)
-
Bibliophile Ausgabe, Gerlachs Jugendbücherei 22, Wiener Werkstätte, MAK Inv.nr. BI 17990-1
Letzte Aktualisierung
- 03.04.2025