Titel
- Gedicht 77: Der abgedankte Kaiser Sutoku (nanajūnana-ban, Sutoku In 七十七番 崇徳院)
- unbenannt: Die Hundert Dichter (mumei: Hyakunin isshu 無名: 百人一首) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, 1847 - 1852
- Entwurf: Utagawa Kunisada I. 初代歌川國貞
- Schule: Kunisada 国貞派 (Schule)
- Verlag: Sanoya Kihee 佐野屋喜兵衛
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 37.7 cm
- Breite: 25.5 cm
Inventarnummer
- KI 7719-1-50
Provenienz
- Ankauf , 1909
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Text im Bild: Gedicht: Se o hayami iwa ni sekaruru Takigawa no warete mo sue ni awam(u) to zo omou.The rock divides the stream in two,And both with might and mainGo tumbling down the waterfall;But well I know the twainWill soon unite again.(tr. by William N. Porter, 1909; http://www.sacred-texts.com/shi/hvj/hvj078.htm)
- Signaturbezeichnung: Kōchōrō Toyokuniga 香蝶楼豊國画
- Zensurstempel: Muramatsu, Yoshimura
Beschreibung
-
Kōchōrō Toyokuniga 香蝶楼豊國画
Serie von Kunisada mit Frauen im Vordergrund, einer Musterzeile aus Genji-Kapitelzeichen und einem kleinen Buch mit je einem der Hundert Dichter und ihrem Gedicht (Hyakunin isshu 百人一首). Eine Frau beim Muschelspiel (kai-awase 貝合わせ). Dieses Spiel hat in Japan eine sehr lange Tradition und war in der Edo-Zeit sehr beliebt. Die Muschelhälften waren innen bemalt und es ging darum, zwei zueinander passende Muschelhälften zu finden. Das Buch zeigt den abgedankten Kaiser Sutoku 崇徳天皇 und sein Gedicht.
-
Ukiyo-e 浮世絵, Gedicht 77: Der abgedankte Kaiser Sutoku (nanajūnana-ban, Sutoku In 七十七番 崇徳院), Anonym, MAK Inv.nr. KI 7719-1-50
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/gedicht-77-der-abgedankte-kaiser-sutoku-nanajunana-ban-sutoku-in-七十七番-崇徳院_197088
Letzte Aktualisierung
- 18.04.2025