Titel
- Voller Mond zwischen Hagi und Susuki (Hagi Susuki naka no yoi tsuki 萩薄中のヨイ月)
- Höhepunkt der Niwaka-Tänze im Freudenviertel (Seirō niwaka zensei asobi 青楼俄全盛遊) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, 1812
- Entwurf: Kikugawa Eizan 菊川英山
- Schule: Katsushika 葛飾派 (Schule)
- Schule: Kikugawa 菊川派 (Schule)
Epoche | Dynastie | Stil
Thema
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 36 cm
- Breite: 24 cm
Inventarnummer
- KI 7604-48
Provenienz
- Ankauf , 1905
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Text im Bild: Liste der Teilnehmer: Chika, Ito, Gin, Matsu, Fuku, Saku;
- Signaturbezeichnung: Eizanhitsu 英山筆
- Zensurstempel: kiwame, Murataya Jirobei
Beschreibung
-
Eizanhitsu 英山筆
Zwei "geisha" in bunten Kostümen, Strohsandalen (waraji) und mit Trommeln, nehmen an den Niwaka-Tänzen teil. Diese Tänze wurden jedes Jahr im August oder September in den Freudenvierteln aufgeführt. Diese Veranstaltung dauerte ca. 4 Wochen. Jeden Tag wurden von den geisha und von männlichen Spaßmachern verschiedene Tänze in mehreren Gruppen aufgeführt.
Hagi (jap. Buschklee) und susuki (Stielblütengras) sind in Japan typische Blumen für den Herbst. Der Mond, der hier gemeint ist, ist der Vollmond im November, der als besonders schön gilt.
-
Ukiyo-e 浮世絵, Voller Mond zwischen Hagi und Susuki (Hagi Susuki naka no yoi tsuki 萩薄中のヨイ月), Anonym, MAK Inv.nr. KI 7604-48
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/voller-mond-zwischen-hagi-und-susuki-hagi-susuki-naka-no-yoi-tsuki-萩薄中のヨイ月_195004
Letzte Aktualisierung
- 18.04.2025