Titel
- Fotografie einer Holzfigur des heiligen Sebastians und zweier Kassetten, eine aus vergoldetem Silber und eine mit Lapislazuliplatten (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- Insgesamt 40 Fotografien nach den Abbildungen im Katalog des Schönfeld-Museums (Titelzusatz)
Sammlung
Entstehung
- Verlag: Bruno Reiffenstein, Wien, 1917
- Fotograf: Hermann Emden, Frankfurt am Main, um 1860
- Auftraggeber: Gebrüder Löwenstein, Frankfurt am Main, um 1860
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 10.9 cm
- Breite: 14.6 cm
- Untersatzkarton - Höhe: 49.9 cm
- Untersatzkarton - Breite: 32.8 cm
Inventarnummer
- KI 8069-9-2
Provenienz
- Ankauf , 1917
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt: [Untersatzkarton, links unten]: Ehemal. Sammlung R. v. Schönfeld, Wien.
- Prägung (Untersatzkarton, mittig unten) : B. REIFFENSTEIN / WIEN.VIII. / BENNOGASSE No24.
- Text am Objekt: [Untersatzkarton, links oben]: Nr. 504: Silberstatuetten: Europa u. Nessus und / Dejanira; Nr. 636: Terracottafigur mit 4 Köpfen.[Untersatzkarton, rechts oben]: Nr. 802: Kassette m. Lapislazuliplatten; Nr. 915: Holz- / figur g. hl. Sebastian; Nr. 657: Kassette, Silber vergoldet.[Untersatzkarton, links unten]: Nr. 237: Humpen, Silber vergoldet; Nr. 501: Silberpokal, / vergoldet, italienisch; Nr. 375: Italien. Silberhumpen.[Untersatzkarton, rechts unten]: Krönungshalle Kaiser Karls VI.
Iconclass
-
Fotografie, Fotografie einer Holzfigur des heiligen Sebastians und zweier Kassetten, eine aus vergoldetem Silber und eine mit Lapislazuliplatten, Bruno Reiffenstein, MAK Inv.nr. KI 8069-9-2
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/fotografie-einer-holzfigur-des-heiligen-sebastians-und-zweier-kassetten-eine-aus-vergoldetem-silber-und-eine-mit-lapislazuliplatten_201629
Letzte Aktualisierung
- 14.06.2025