Skip to content
Titel
  • FĂ€cher-VerkĂ€ufer (vom Bearbeiter vergebener Titel)
Material | Technik
Maßangaben
  • Höhe: 31.6 cm
  • Breite: 15.7 cm
Inventarnummer
  • KI 10789
Provenienz
  • Schenkung / Donation , 1948
Abteilung
  • Asien
Signatur | Marke
  • Signaturbezeichnung: Torii Kiyomasuzu éł„ć±…æž…ć€ćœ–
Beschreibung
    Torii Kiyomasuzu éł„ć±…æž…ć€ćœ– Ein Kabuki-Schauspieler als FĂ€cherverkĂ€ufer. Auf dem Kimono die Schriftzeichen „ju 毿“ (Langes Leben) und „fuku 穏“ (GlĂŒck) und ein Muster aus Falkenfedern und Seilen. Auf einem Bambusgestell stecken FĂ€cher mit den Wappen verschiedener Schauspieler. Rechts von oben: Ichikawa Danjurƍ ćž‚ć· 朘捁郞, Ichikawa Mon'nosuke ćž‚ć·é–€äč‹ćŠ©, Sanjƍ Kantarƍ äž‰æĄć‹˜ć€Ș郎, Arashi Otohachi ć”éŸłć…«, Yamashita Kinsaku ć±±äž‹é‡‘äœœ, Nakamura Shichisaburƍ 䞭村䞃䞉郎, Hayakawa Shinkatsu, ?, ?. Links von oben: Sawamura SƍjĆ«rƍ æŸ€æ‘ćź—ćéƒŽ, ?, Ichimura Takenojƍ ćž‚æ‘ç«čäč‹äžž, Hagino Isaburƍ 萩野䌊䞉郎, Ichikawa Danzƍ ćž‚ć·ćœ˜è”” und Sodesaki Iseno èą–ćŽŽäŒŠć‹ąé‡Ž. Es gibt noch ein Ă€hnliches Bild eines FĂ€cherverkĂ€ufers von Toshinobu Okamura. Die Haltung des VerkĂ€ufers, das Gestell fĂŒr die FĂ€cher und die Anordnung der FĂ€cher sind fast ident. (vgl. Lit.: Genshoku, Bd. 2) Bleibt die Frage, wer hier wen kopiert hat?! Laut Genshoku soll es sich bei dem KĂŒnstler um Kiyomasu II. handeln und das Bild soll um 1727 entstanden sein.
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Ukiyo-e æ”źäž–ç””, FĂ€cher-VerkĂ€ufer, Anonym, MAK Inv.nr. KI 10789
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/faecher-verkaeufer_194653
Letzte Aktualisierung
  • 08.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.