Skip to content
Titel
  • Divisit lucem a Tenebris, appelavitq: lucem diem, et tenebras noctem. [Gott schied das Licht von der Finsternis und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Loggien des Raffael im Vatikan] (Originaltitel)
  • Vorlage Porzellanmanufaktur
Entstehung
Material | Technik
Maßangaben
  • Blattmaß - Höhe: 69.5 cm
  • Blattmaß - Breite: 61.1 cm
Inventarnummer
  • KI 937-1
Provenienz
  • Nachlass , 1866
Abteilung
  • Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
  • Marke: aufgeklebte Marke: 174.1. [Feder in Schwarz]
  • Text am Objekt: Num. I. / Cai. Savorelli Pict. et Pet. Camporesi Arch. delin. / Cum Privilegio S.S.D.N.Clementis XIV. / Johan Ottaviani sculp. / Divisit lucem a Tenebris, appelavitq: lucem diem, et tenebras noctem. Genes. Cap. I. / Piedi tre di Londra / Palmi tre Romani / Piedi tre di Parigi
  • Stempel: Bindenschild K. K. PORZ. MANUF. [Wiener Porzellanmanufaktur]
Beschreibung
    Architekturdarstellung mit Wandaufriss und Decke mit ornamentalem Dekor und Fresko (Darstellung aus dem Alten Testament, Genesis 1, Erschaffung der Welt)
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Wanddekoration, Divisit lucem a Tenebris, appelavitq: lucem diem, et tenebras noctem. [Gott schied das Licht von der Finsternis und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Loggien des Raffael im Vatikan], Gaetano Savorelli, MAK Inv.nr. KI 937-1
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/divisit-lucem-a-tenebris-appelavitq-lucem-diem-et-tenebras-noctem-gott-schied-das-licht-von-der-finsternis-und-gott-nannte-das-licht-tag-und-die-finsternis-nannte-er-nacht-loggien-des-raffael-im_182649
Letzte Aktualisierung
  • 02.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.