Titel
- Der Neid, Blatt 4 aus der Folge der Folge der sieben Todsünden mit dem Titel „VII Peccatorum Capitalium Imagines etc.“, dargestellt von weiblichen Brustbildern in Ornamentrahmen, herausgegeben von P. Galle (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- VII. Peccatorum Capitalium Imagines etc. (Folgentitel)
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Philippe Galle, Antwerpen, 16. Jahrhundert
- Verleger: Philippe Galle, Antwerpen, 16. Jahrhundert
- Stecher: Hieronymus Wierix, Antwerpen, 16. Jahrhundert
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Blattmaß - Höhe: 18.3 cm
- Blattmaß - Breite: 12.9 cm
Inventarnummer
- KI 3539-5
Provenienz
- Ankauf, 1879
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Sammlermarke: verso: Graf F. J. von Enzenberg(Lugt 845)
- Text am Objekt: INVIDIA / Phls Galle invent. et excud., Hieron. Wierix sculp. / Vita carnium, sanitas cordis: putredo ossium invidia./ Proverb. 14 / 4
Iconclass
-
Druckgrafik, Der Neid, Blatt 4 aus der Folge der Folge der sieben Todsünden mit dem Titel „VII Peccatorum Capitalium Imagines etc.“, dargestellt von weiblichen Brustbildern in Ornamentrahmen, herausgegeben von P. Galle, Philippe Galle, MAK Inv.nr. KI 3539-5
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/der-neid-blatt-4-aus-der-folge-der-folge-der-sieben-todsuenden-mit-dem-titel-vii-peccatorum-capitalium-imagines-etc-dargestellt-von-weiblichen-brustbildern-in-ornamentrahmen-hera_211031
Letzte Aktualisierung
- 22.01.2025