Titel
- Deckengemälde im Dogenpalast zu Venedig, Blatt aus der Folge „Opera Selectiora Quae Titianus Vecellius ... Et Paulus Calliari Veronensis Inventarunt Ac Pinxerunt etc.“, herausgegeben von J. van Campen (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- Opera Selectiora Quae Titianus Vecellius ... Et Paulus Calliari Veronensis Inventarunt Ac Pinxerunt etc. (Folgentitel)
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Valentin Lefebvre, Venezia / Venedig, 1682
- Verleger: Jacob van Campen, Venezia / Venedig, 1682
- Stecher: Valentin Lefebvre, Venezia / Venedig, 1682
Epoche | Dynastie | Stil
Maßangaben
- Blattmaß - Höhe: 22.7 cm
- Blattmaß - Breite: 22.3 cm
Inventarnummer
- KI 3735-2
Provenienz
- Ankauf, 1880
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt: PAULUS CALIARY VERONENSIS INVENT. & PINXIT / V lefebre del et sculp. / J. Van Campen Formis Venetys
Iconclass
-
Druckgrafik, Deckengemälde im Dogenpalast zu Venedig, Blatt aus der Folge „Opera Selectiora Quae Titianus Vecellius ... Et Paulus Calliari Veronensis Inventarunt Ac Pinxerunt etc.“, herausgegeben von J. van Campen, Valentin Lefebvre, MAK Inv.nr. KI 3735-2
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/deckengemaelde-im-dogenpalast-zu-venedig-blatt-aus-der-folge-opera-selectiora-quae-titianus-vecellius-et-paulus-calliari-veronensis-inventarunt-ac-pinxerunt-etc-herausgegeben_218169
Letzte Aktualisierung
- 22.01.2025