1/4
Titel
- Deckeltopf
Sammlung
Entstehung
-
Ausführung: Anonym, Saga
, 3. Drittel 17. Jahrhundert
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
-
Porzellan mit Bemalung in Emailfarben auf der Glasur,
-
im Kakiemon-Stil
Maßangaben
- Höhe: 54.8 cm
- Durchmesser: 34.3 cm
Inventarnummer
- KE 8072
Provenienz
- Schenkung / Donation , 1948
Abteilung
- Asien
Beschreibung
-
1650 gründete Sakaida Kizaemon (1596–1666), genannt Kakiemon, eine kleine Manufaktur bei Arita und dekorierte Porzellane mit wenigen Farben mit chinesischen Motiven. Er erlernte die Technik der Aufglasurmalerei bei Töpfern, die aus China geflohen waren. Ab 1680 fanden die ersten Porzellane aus seiner Werkstatt den Weg nach Europa, wo sie sofort sehr begehrt waren. Oft in Sets zu zwei Deckelvasen und zwei Flötenvasen, dekorierten sie europäische Paläste. Obwohl japanischer Herkunft, galten die Kakiemon-Porzellane als der Inbegriff des Chinesischen und wurden zu beliebten Vorlagen für Motive im Chinoiserie-Dekor.
(Wieninger, Johannes)
Mehr dazu:
Ausgestellt
ausgestellt
Letzte Aktualisierung
- 01.04.2025