Skip to content
Titel
  • Deckeldose
Entstehung
Material | Technik
Maßangaben
  • Höhe: 12.5 cm
  • Durchmesser: 7 cm
Inventarnummer
  • GO 1620
Provenienz
  • Legat , 1897
Abteilung
  • Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv
Signatur | Marke
  • Punze: Repunze von Salzburg
Beschreibung
    Zwei indische Trinkschalen wurden vermutlich in Europa zu einer Deckeldose zusammen gesetzt. Perlmuttarbeiten aus Indien wurden hier wegen der irisierenden Oberfläche besonders geschätzt. Die gewölbten, aneinander gefügten Segmente sind aus dem Corpus einer Meerschnecke (Turbo Marmoratus) herausgeschnitten und von einem Metallreifen zusammengehalten. Der Fuß mit Rollwerkdekor in der Art des Paulus Flindt (geb.1567, + 1631) sowie die weibliche Figur als Deckelknauf sind europäischen Ursprungs.
Unterwegs

derzeit verliehen

Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Dose, Deckeldose, Anonym, MAK Inv.nr. GO 1620
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/deckeldose_21433
Letzte Aktualisierung
  • 01.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.