Skip to content
Titel
  • Büchsensonnenuhr
Entstehung
Material | Technik
Maßangaben
  • Höhe: 1.2 cm
  • Durchmesser: 7.2 cm
Inventarnummer
  • GO 229-1
Provenienz
  • Ankauf, 1873
Abteilung
  • Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv
Signatur | Marke
  • Signaturbezeichnung: "Christophorus Schissler me faciebat Augustae Vindelicorum Anno Domini 1559"
Beschreibung
    Die Büchsensonnenuhr vereinigt auf kleinstem Raum eine Vielzahl wissenschaftlicher Instrumente. Auf dem Deckel ist ein Quadrant mit Tierkreiszeichen und beweglichem Zeiger angebracht. In die Innenseite des Deckel ist die Landkarte von Deutschland eingraviert. Der Hauptteil, eine Sonnenuhr mit Kompass und Fadenhalter ist für 5 geographische Breiten verwendbar. Im Boden innen befindet sich eine Polaruhr, außen eine Monduhr mit Aspektschema. Das Gerät, das einen Tragering besitzt, ist mit Maureskornamenten verziert.
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Sonnenuhr, Büchsensonnenuhr, Christoph Schissler, MAK Inv.nr. GO 229-1
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/buechsensonnenuhr_20500
Letzte Aktualisierung
  • 21.01.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Leihanfrage

Institution
Kontaktperson
Ausstellungsprojekt
Gewählte Objekte
Projektbeschreibung
Dateiupload
Drop files here or
Max. file size: 16 MB.
    Notwendige Dokumente: Begleitschreiben, Ausstellungskonzept, Facility-Report
    Untitled
    This field is for validation purposes and should be left unchanged.