Titel
- Aufriß und Grundriß eines Pavillons (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- Tischlerzeichnungen aus privaten Zeichenschulen
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Franz Marini, Graz, um 1833
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 51.7 cm
- Breite: 33.9 cm
Inventarnummer
- KI 7710-314
Provenienz
- Schenkung / Donation, 1908
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt: Diverse Numerierungen und Maßangaben in Model, alles Feder in Grau]; 23 [Bleistift nachträglich, oben links]
- Signatur: F: M: [Feder in Braun]
- Wasserzeichen: Bekröntes Lilienwappen mit Bienenkorb und Name C & I HONIG darunter (Heawood 1854)
Beschreibung
-
Aufriß und Grundriß eines polygonalen Pavillons, dessen Vorder- und Rückseite von zwei Säulenpaaren der Korinthischen Ordnung flankiert werden. Zu deren Füßen führen jeweils drei Stufen in den Bau, während sich oben über diesen Hauptfassaden flache Dreiecksgiebel erheben.
-
Grundriss, Aufriß und Grundriß eines Pavillons, Franz Marini, MAK Inv.nr. KI 7710-314
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/aufriss-und-grundriss-eines-pavillons_145488
Letzte Aktualisierung
- 21.01.2025