- 1736
- Wien
- 19.08.1811
- 08.01.2025
Alternative Schreibweisen: Hellmeyer, Hellmayr, Hellmeyr, Helmayr, Helmar, Andre
Geburtsdatum: um 1732/36, Geburtsort: Wien
Sterbedatum: 19.8.1811, Sterbeort: Wien Stadt
Verheiratet: I. mit Franziska Holzer, II. 1792 in Wien St. Peter mit Barbara Müller, verw.Pfanstingl (*um 1749, + 20.12.1814)
Sohn/Tochter von: Franz Hellmayr, Silberarbeiter (1726-61) und Elisabeth, geb. Freyin von Klement
Kinder: Franz Hellmayer, Silberarbeiter (1788-1819)
Gewerbeverleihung: 23.9.1762
Tätig: 1762- nach 82- vor 92
Bürgerrecht: 24.10.1764
Beruf: bgl. Silberarbeiter
Lehre: 3.5.1745-50/ 51 Andreas Joseph Rath (vor 1728-61)
Position in der Innung: 1767-68: Junger Vorsteher
Weiters tätig als: Armen-Vater 1803: AV Nr. 15, Bez. Nr. 6
Biografie: Hausbesitzer
Adressen: 1772, 76-83: Stadt, Kärntnerstr. 1081, Hermannhaus
Stadt 507 ("in seinem Haus") (1788)
1803, 11, 14: Stadt, Fischhof 557 in seinen Haus
Quellen: BB 06/058v, 36/103v; HB St 73 (1780), f 168-169; HB St 78 (1792), f 18; HB St 81 (1806), f 145; IB 79/2 f 151v/414; IB 79/3 f 40v; IB 79/4 f 36v; IB 79/10 f 386r; ML 1764-81; IU Sch 48: 79/12; Wr. Zeitung 1811 S. 3117, 1814 S. 1434; Wr. Kommerzialschema 1782. S. 76; Verzeichnis aller Armen-Väter, Bezirks-Directoren, Haupt-Bezirks-Vorsteher, Ärzte und Wundärzte, welche .... benennt worden sind. Wien 1803. S. 6;
Literatur: Gugitz, TB 18. Jh. 319; K 7,9; R 792;