- 1756
- Wien
- 17.04.1812
- 08.01.2025
Alternative Schreibweisen: Han, Haann, Georg
Geburtsdatum: um 1756, Geburtsort: Wien
Sterbedatum: 17.4.1812, Sterbeort: Wien Stadt
Verheiratet: mit Eleonore (*um 1758, +10.5.1806)
Gewerbeverleihung: 18.5.1780
Tätig: 1780-1812
Bürgerrecht: 16.6.1781
Beruf: bgl. Silberarbeiter
Lehre: 28.2.1768-73/ 74 bei Lorenz Reinhart (1753- vor 92)
Position in der Innung: Witwenkassa: 1793-12: Assessor
Lehrlinge: bis 1788/ 89 Johann Überlachner (um 1793- vor 96), 28.5.1787-93/ 94 Joseph Mück (priv. Goldarbeiter vor 1810)
Weiters tätig als: Für seine hervorragenden Leistungen in der Wiener Bürgergarde (Bürgermiliz) , währen der Franzosenkriege (1897-1809) wurde er im 1. Bürger- Regiment zum Oberleutenant befördert
Meisterstück: "den Kölch aus ein Gantzen geschlachen"
Ausgef. Objekte: Deckelterrine in der Sammlung des MAK (Go 1817)
Adressen: 1781: Stadt, Renng. 381
Stadt, Vord. Schenkenstr. 56 (1784-1785)
Stadt, Rennweg 156 (1797) (Renngasse ?)
1801-12: Stadt, in der Renngasse 156 (+)
Quellen: BB 07/432, 36/241; IB 79/2 f 164/508; IB 79/3 f 45; IB 79/10 f 457r; IB 79/10 f 504v; IB 79/10 f 498v; ML 1801-13; Wr. Zeitung 1806 S. 2419, 1812 Amtsbl. S. 161;
Literatur: Gugitz, TB 18. Jh. 298; K 7, 10; R 887; Halama,D.: Biographien der Wiener Gold- und Silberschmiede. In: Kat. Wiener Silber. Modernes Design 1780-1918. Neue Galerie-NY, KHM Wien 2003, S.388