- 14.06.1898
- Leverkusen
- 09.02.1960
- 26.09.2024
HERTHA BUCHER [Hertha Elisabeth von Bucher; verh./mar. Zopp]
Keramikerin, *14.6.1898 Leverkusen, †9.2.1960 Wien; evang. – Tochter des Chemikers Rudolf v. B. und Gabriele, geb. Benischke. 1908–14 Jugendkunstkurs an der KGS bei Franz Čižek. 1914–18 Studium, u. a. bei Michael Powolny (Werkstätte Keramik); 1918 Eitelberger-Preis. Verkauf ihrer Keramiken durch die WW bereits während der Ausbildung. 1920 Gründung einer eigenen Werkstätte in Wien 4., Mozartgasse 3. 1922 Heirat mit dem Bankbeamten Dr. Ferdinand Zopp. Neben der WW auch für die Porzellanmanufaktur Augarten, die Firmen Goldscheider und Keramos, die Wienerberger Ziegelwerke und die Tonwarenfabrik Fessler tätig. Entwürfe für die Brüder Schwadron (Schalen), die Gmundner Keramik (Öfen) und um 1931 für die Majolika Manufaktur Karlsruhe. Ausstattung zahlreicher Bauten von Josef Hoffmann (Kaminverkleidungen, Öfen, Wanddekorationen). Nach dem 2. Weltkrieg keramische Arbeiten in Gemeindebauten (Mosaike, Reliefs, Kacheln). Mitgliedschaft: Österreichischer Werkbund, Wiener Frauenkunst.
Für die WW entwarf und schuf Hertha Bucher Öfen, keramische Lampenfüße, Luster, Kerzenleuchter, Kaminaufsätze und Uhren sowie Gefäßkeramik und Gebrauchsgrafik.
Ceramicist, *14.6.1898 Leverkusen, †9.2.1960 Vienna; Prot. – Daughter of chemist Rudolf v. B. and Gabriele, née Benischke. 1908–14, she attended the juvenile art class by Franz Čižek at the KGS. 1914–18, studied and attended classes by Michael Powolny (workshop ceramics) and others. In 1918, she was awarded the Eitelberger prize. Her ceramic works were already sold by the WW during her education. In 1920, she founded her own workshop in Mozartgasse 3, Vienna’s 4th district. In 1922, she married banker Dr. Ferdinand Zopp. In addition to the WW, she also worked for the porcelain manufactory Augarten, the companies Goldscheider and Keramos, the Wienerberger brick factory, and the pottery factory Fessler. Designs for the brothers Schwadron (bowls), Gmundner ceramics (ovens), and around 1931 for the Majolika manufactory in Karlsruhe. She furnished numerous buildings by Josef Hoffmann (fireplace coverings, ovens, wall decorations). After WW 2, ceramic works in municipal housing complexes (mosaics, reliefs, tiles). Membership: Österreichischer Werkbund, Wiener Frauenkunst.
For the WW, Hertha Bucher designed and created ovens, ceramic lamp stands, chandeliers, candlesticks, mantelpieces, and clocks as well as ceramic vessels and commercial art.
Ausst. österr. Kunstgewerbe, ÖMKI 1919 • Kunstschau, ÖMKI 1920, 1927, Künstlerhaus 1926 • Deutsche Gewerbeschau, München 1922 • Arbeiten des modernen österr. Kunsthandwerks, ÖMKI 1923 • Jubiläumsausst. des Wiener Kunstgewerbevereins, ÖMKI 1924 • Exposition Internationale des Arts Décoratifs, Paris 1925 (Goldmedaille gold medal) • Weihnachtsschau, Künstlerhaus 1926, 1928 • Österr. Kunstgewerbe, Essen 1927 • Europäisches Kunstgewerbe, Leipzig 1927 • Oostenrijksche schilderijen en kunstnijverheid, Den Haag 1927/28 • WFK, ÖMKI 1927/28, 1929, Neue Burg 1930 • Die neuzeitliche Wohnung, ÖMKI 1928, 1930/31 • 60 Jahre KGS Wien, ÖMKI 1929 • Sommerausst. der Dresdner Künstler-Vereinigung 1928 • Werkbundausst., ÖMKI 1930 • Blume und Plastik, Künstlerhaus 1931 • Die schaffende Österreicherin, Secession 1931 • Der gute billige Gegenstand, ÖMKI 1931/32 • Die schöne Wand, ÖMKI 1933 • Das befreite Handwerk, ÖMKI 1934 • Jubiläumsausst. des Wiener Kunstgewerbevereins, ÖMKI 1934 • Ausst. des Neuen Österr. Werkbundes, ÖMKI 1935/36 • Exposition Internationale des Arts et Techniques, Paris 1937
Bericht über das Schuljahr 1917/18, k. k. Kunstgewerbeschule des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie, Wien 1918, 3.
Modellbuch der Brüder Schwadron – Kunstkeramische Werkstätten, Wien 1922.
Bau- und Werkkunst (1) 1924, 330; Die Bühne 310 1931, 45; DKD (51) 1922/23, 233–235; (54) 1924, 19; (61) 1927/28, 446, 458; (62) 1928, 397–399, 400–404; (68) 1931, 245 f.; Innendekoration (34) 1923, 11, 27, 245; (42) 1931, 239 f.; 45 1934, 254, 256; KKH (21) 5, 6, 7 1918, 271; Moderne Welt (2) 12 1920/21, 18; (10) 13 1929, 8; Österreichische Kunst (2) 6 1931, 11 f.