- 25.11.1853
- Wien
- 29.05.1913
- 08.01.2025
Alternative Schreibweise: Carl
Geburtsdatum: 25.11.1853, Geburtsort: Wien
Sterbedatum: 29.5.1913, Sterbeort: Wien VII
Gewerbeverleihung: 1890
Tätig: 1890 / 99-1913
Beruf: Graveur und Ciseleur, 1899: Silberwarenfabrikant
Gewerbe Allg.: Vinzenz Czokally (1864-90) gründet 1864 (1862?) eine Silberwarenfabrik. Die im VII: Bezirk gelegene Fabrik wurde 1890 von Anton Czokally übernommen und 1892 gemeinsam mit dem Ciseleur und Graveur Karl Würbel unter dem Namen "Fa. Würbel & Czokally" weitergeführt. Nach dem Ausscheiden Anton Czokallys 1900 ging sie in den alleinigen Besitz Karl Würbels über. Nach seinem Tod 1913 wurde die Fabrik im Dezember 1914 unter Josef Würbel neuerlich gewerbebehördlich angemeldet.
Position in der Innung: 1901: Gehilfenkrankenkasse-Überwachungsausschuss Mitglied
Werkstatt von: Anton Czokally (1890-1900)
Werkstatt an: Josef Würbel (1914-24f)
Mitarbeiter: vermutlich ab 1892: Anton Czokally (1890-1900). Carl Hagenauer (1872-1928) war Lehrling in der Fa. Würbel & Czokally.
Biografie: Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone; Mitglied des Kunstgewerbevereins und des Gewerbevereins
Spezialisierung: B 7, 8 (BVML)
Ausgef. Objekte: Von Josef Hoffmann (1870-1956) 1902 entworfene Tafelgeräte und Rennpreise wurden von den Firmen Würbel und Czokally sowie Alexander Sturm ausgeführt (Dekorative Kunst)
Adressen: 1886: VII, Andreasg. 8
VII, Zieglerg. 32 (1889)
1890, 1901-13: VII, Halbg. 22 (+)
Quellen: ML 1901-15; Lehmann, TBP 935; Dekorative Kunst, Bd.XI., München 1902/3, S. 40
Literatur: N II, 288; Halama, D.: Biographien der Wiener Gold- und Silberschmiede. In: Kat. Wiener Silber. Modernes Design 1780-1918. Neue Galerie-NY, KHM Wien 2003, S.392-393