MAK Sammlungen

Top
Objektbezeichnung: Teller
Entstehung / Datierung:
Manufaktur: Werkstatt des Meister Giorgio Andreoli, Gubbio, 1528
Keramikmaler: Werkstatt des Meister Giorgio Andreoli, Gubbio, 1528

Material: Majolika
Technik: glasiert, bemalt, Lüsterdekor
Maßangaben:
Durchmesser: 27 cm
Höhe: 4.4 cm
Gewicht: 587 g

Inventarnummer: KE 8964
Provenienz: Alter Bestand
Text am Objekt (Unterseite): 1528 Mo Giorgio da Ugubio
Beschreibung: Teller; vor einer weiten Landschaft sitzt links in einer halbrunden Nische der Pfeile schmiedende Vulkan, seine Gemahlin Venus und Amor und schauen ihm zu. Lüsterhöhungen auf der Vorderseite. Die Rückseite ist mit einer roten Ranke und Ornamenten in Lüster bemalt (Moser/ Völker 2009)
Plate, Vulcan forging an arrow for Cupid Made and lustred in the workshop of Maestro Giorgio Andreoli, Gubbio, 1528 MAK, KE 8964 Hauptinventar no. 649s Stated to have been acquired from the Benedictine monastery Stift Göttweig between 1911 and 1916 Retrospectively inventoried, 1953 Lent to the Oesterreichisches Museum für Kunst und Industrie for the opening exhibition, 1864 Tin-glazed front and back; golden and a little red lustre There is a patch where the glaze has crawled on the edge at 4 o’clock Ø 27 cm Edge chips TIN-GLAZE AND IMAGE CULTURE The MAK Maiolica Collection in Its Wider Context, Wien 2022, Kat.Nr. 84 mit Abb., S. 132

Abteilung: Glas und Keramik
Sammlung: Keramik <Sammlung>
Ausstellungen:
ZINNGLASUR UND BILDKULTUR. Die Majolikasammlung des MAK im Kontext ihrer Geschichte, MAK – Museum für angewandte Kunst, 06.04.2022 bis 07.08.2022
GLOBAL:LAB. Kunst als Botschaft. Asien und Europa 1500-1700, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, 03.06.2009 bis 27.09.2009
  • Image Zoom
  • Image Zoom
  • Image Zoom