Skip to content
Signatur | Marke
  • Text im Bild: Rückseite links: Der Lohn für Unwahrheiten Ehre dem Samantabhadra (jap.: Fugen Bosatsu) König Gokan 4. v. 7. Tag (der 28. Tag) Zehn Könige .+(?)
Beschreibung
    König Gokan, der Vierte der Zehn (Richter-)Könige, begutachtet die Gerichtsakten, die ihm ein Gerichtsdiener vorgelegt hat. Eine tote Seele mit einer Halsgeige wird von einem oni 鬼 (Dämon) abgeführt. Ein nacktes kleines Kind(?) hängt am Zipfel ihres Gewandes. Zwei weitere Dämonen kochen die Sünder in einem Kessel. In den gängigen buddhistischen Vorstellungen wird in der Zeit nach dem Tod über Ort und Form der Wiedergut nach den Gesetzen des Karma entschieden. Diese Periode wird als das „mittlere Dunkel“ (chūin 中陰) bezeichnet und bildet das eigentliche Totenreich, das von Zehn (Richter-)Königen (jūō 十王) mit jeweils eigenem Gerichtshof regiert wird (Siehe: Bernhard Scheid, „Das buddhistische Totenreichund seine Zehn Könige .“ In: Religion-in-Japan: Ein Web-Handbuch↗. Universität Wien, seit 2001 (Stand: 11.8.2016). URL: http://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Mythen/Jenseits/Totenreich?oldid=64886↗). König Gokan (Gokan-ō 五官王/Fugen Bosatsu 普賢菩薩) ist der Vierte der Zehn (Richter-)Könige.
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Tuschezeichnung, Karma-Gerichtshof König Gokans (Gokan-ō 五官王), Anonym, MAK Inv.nr. HM 14084
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/karma-gerichtshof-koenig-gokans-gokan-o-五官王_246715
Letzte Aktualisierung
  • 23.01.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Leihanfrage

Institution
Kontaktperson
Ausstellungsprojekt
Gewählte Objekte
Projektbeschreibung
Dateiupload
Drop files here or
Max. file size: 16 MB.
    Notwendige Dokumente: Begleitschreiben, Ausstellungskonzept, Facility-Report
    Untitled
    This field is for validation purposes and should be left unchanged.