Titel
- Maria mit dem mit Kind im Strahlenkranz auf der Mondsichel, an den Ecken mit Evangelistensymbolen (vom Bearbeiter vergebener Titel)
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Daniel Hopfer (?), Deutschland
- Stecher: Daniel Hopfer (?)
- Herausgeber: Johann (der Jüngere) Schönsperger, Augsburg, 1502
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Blattmaß - Höhe: 29.7 cm
- Blattmaß - Breite: 20.5 cm
Inventarnummer
- KI 19
Provenienz
- Ankauf , 1866
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt: Stallarium Corone/ benedicte marie virginis ...
Iconclass
Beschreibung
-
Titelblatt von Osvaldus Pelbart de Themesvár, Stellarium corone benedicte Marie Virginis in laude eius pro singulis predicationibus elegantissime coaptatum, gedruckt durch Johann Otmar für Johann Schönsperger, Augsburg 1502. Die Zuschreibung an Daniel Hofer stammt von Michèle Hébert (1983) aber das Blatt fand in den nachfolgenden Werkverzeichnissen des Künstlers kein Eingang; Metzger (2019) akzeptiert die Zuschreibung unter gewissen Vorbehalt.
Seltenes Beispiel einer Holzschnitts mit Linien in weiß auf schwarz.
-
Titelblatt, Maria mit dem mit Kind im Strahlenkranz auf der Mondsichel, an den Ecken mit Evangelistensymbolen, Daniel Hopfer, MAK Inv.nr. KI 19
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/maria-mit-dem-mit-kind-im-strahlenkranz-auf-der-mondsichel-an-den-ecken-mit-evangelistensymbolen_212418
Letzte Aktualisierung
- 08.04.2025