MAK Sammlungen

Top
Objektbezeichnung: Materialprobe
Titel: Ultimaker Original Plus (DIY-Kit)
Entstehung / Datierung:
Vertrieb: Ultimaker B. V., Geldermalsen, 2013

Material: PLA (Polylactid) (Filament), Krepppapier (Klebeband), Acrylat (Klebeband)
Maßangaben:
Länge (Filament): 9000 cm
Durchmesser (Filament): 0.285 cm
Gewicht <Maßeinheit> (Filament): 750 g
Länge (Klebeband): 5000 cm
Breite (Klebeband): 2.5 cm

Inventarnummer: DS 155-1
Provenienz: Ankauf (05.06.2013)
Übergeordneter Datensatz:
Ultimaker Original Plus (DIY-Kit) (DS 155)

Beschreibung: Der Ultimaker ist einer der ersten frei programmierbaren Drucker für den Heimgebrauch. Die einst teure 3-D-Drucktechnologie wurde ursprünglich für das Rapid Prototyping – das rasche Erstellen von Produktionsmustern – entwickelt. Mit ihr können maßgeschneiderte Produkte „on demand“ erzeugt werden. Mit dem Ultimaker entstehen verschiedene kleine Objekte, Werkzeuge und sogar Prothesen oder Modelle menschlicher Organe. The Ultimaker is one of the first freely programmable printers for domestic use. The once expensive 3-D printing technology was originally developed for rapid prototyping—the fast creation of production samples. This technology makes it possible to produce tailor-made products on demand. The Ultimaker creates various small objects, tools, and even prostheses or models of human organs.
Abteilung: Design
Sammlung: Design <Sammlung>
Ausstellungen:
MAK DESIGN LABOR <2019>, MAK – Museum für angewandte Kunst, 29.05.2019 bis 29.05.2023
MAK DESIGN LABOR <bis 2019>, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, 13.05.2014 bis 31.03.2019
NOMADIC FURNITURE 3.0. Neues befreites Wohnen?, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, 12.06.2013 bis 06.10.2013
  • Image Zoom
  • Image Zoom
  • Image Zoom