
Objektbezeichnung:
Ukiyo-e 浮世絵, Farbholzschnitt
Titel: Erster Monat (mutsuki 睦月)
Entstehung / Datierung:
Ausführung: Anonym, Japan, 1811
Entwurf: Katsukawa Shunsen 勝川春扇
Schule: Katsukawa 勝川派 (Schule)
Verlag: Sanoya Kihee 佐野屋喜兵衛
Zeitraum: Bunka (1804-1818)
Material: Papier
Maßangaben:
Höhe: 37.0 cm
Breite: 24.2 cm
Inventarnummer: KI 10905
Provenienz: Schenkung / Donation (1948)
Signaturbezeichnung: Shunsenga 春扇画
Zensurstempel: Wakasaya Yoichi
Beschreibung: Shunsenga 春扇画 Serie mit den zwölf Monaten? Zwei Frauen beim Schneiden der Sieben Kräuter (nanakusa 七草), die in den ersten Tagen des neuen Jahres gegessen werden und Gesundheit bringen sollen. Die Titelkartusche ist von Adonisröschen (= fukujusō 福寿草; Blume/Pflanze (SŌ/kusa 草) des Glücks (FUKU 福) und des langen Lebens (JU 寿)) umrankt, das ein Symbol für den beginnenden Frühling darstellt, da es zu den ersten Blumen des neuen Jahres gehört.
Abteilung: Asien
Sammlung: Ukiyo-e, Sammlung Exner
Titel: Erster Monat (mutsuki 睦月)
Entstehung / Datierung:
Ausführung: Anonym, Japan, 1811
Entwurf: Katsukawa Shunsen 勝川春扇
Schule: Katsukawa 勝川派 (Schule)
Verlag: Sanoya Kihee 佐野屋喜兵衛
Zeitraum: Bunka (1804-1818)
Material: Papier
Maßangaben:
Höhe: 37.0 cm
Breite: 24.2 cm
Inventarnummer: KI 10905
Provenienz: Schenkung / Donation (1948)
Signaturbezeichnung: Shunsenga 春扇画
Zensurstempel: Wakasaya Yoichi
Beschreibung: Shunsenga 春扇画 Serie mit den zwölf Monaten? Zwei Frauen beim Schneiden der Sieben Kräuter (nanakusa 七草), die in den ersten Tagen des neuen Jahres gegessen werden und Gesundheit bringen sollen. Die Titelkartusche ist von Adonisröschen (= fukujusō 福寿草; Blume/Pflanze (SŌ/kusa 草) des Glücks (FUKU 福) und des langen Lebens (JU 寿)) umrankt, das ein Symbol für den beginnenden Frühling darstellt, da es zu den ersten Blumen des neuen Jahres gehört.
Abteilung: Asien
Sammlung: Ukiyo-e, Sammlung Exner