Titel
- Andachtsbild mit dem Martyrium der Heiligen Corona
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Anonym, Wien, 2. Viertel 19. Jahrhundert
- Stecher: F. Donhoffer, Wien, 2. Viertel 19. Jahrhundert
- Verleger: Wien J. Bermann, Wien, 2. Viertel 19. Jahrhundert
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 16.8 cm
- Breite: 10.2 cm
Inventarnummer
- KI 8108-179
Provenienz
- Schenkung / Donation
Abteilung
- Bibliothek und Kunstblättersammlung
Signatur | Marke
- Text am Objekt: 178.; S. Corona.; Wien bey J. Berman; F. Donhoffer Sc.
Beschreibung
-
Corona hat unser Leben völlig auf den Kopf gestellt. Wer von uns denkt dabei schon an eine frühchristliche Märtyrerin, die Heilige Corona? Indem sie von den hochschnellenden Palmbäumen, an denen sie festgebunden worden war, zerrissen wurde, erlitt sie ihr Martyrium. Ihr Name bedeutet „Krone“, weshalb sie in nachmittelalterlicher Zeit zur Patronin und Helferin in Geldangelegenheiten wurde. Die Heilige Corona wird aber auch um Hilfe gegen die Ausbreitung von Seuchen angefleht. (Pokorny-Nagel, Kathrin)
-
Andachtsbild, Andachtsbild mit dem Martyrium der Heiligen Corona, Anonym, MAK Inv.nr. KI 8108-179
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/andachtsbild-mit-dem-martyrium-der-heiligen-corona_147235
Letzte Aktualisierung
- 18.04.2025