題名
- 大伝馬町 ごふく店
- 名所江戸百景 (揃物名)
Collection
Production
- 作者: 無名, nihon (nippon) 日本, 1858
- デザイン: 歌川廣重
- Schule: 歌川派
- 版元: 魚屋栄吉
時代 | 王朝 | 様式
主題
材料 | 手法
Measurements
- 縦幅: 36.3 センチ
- 横幅: 24.2 センチ
作品番号
- KI 10969
Acquisition
- donation , 1948
Department
- アジアコレクション
Inscriptions
- e de kaita mono 絵で書いた物: 074
- Signaturbezeichnung: 廣重画
- Hizuke-in: Pferd 7. Monat
Description
-
Hiroshigega 廣重画
119 Blätter, hier: Blatt 74.
Dargestellt ist das Viertel Ōdenmachō in der Nähe von Nihonbashi. Das Viertel war berühmt für seine vielen Tuchmacherläden. Gefeiert wird hier ein tōryō-okuri 棟梁送り-Fest. Dieses Fest fand immer nach dem Fertigbau eines neuen Hauses statt. Der Baumeister und seine Arbeiter bilden zusammen mit den zukünftigen Besitzern eine Prozession. Der Baumeister (ganz vorne) trägt einen heigushi 幣串-Stab (aus dem selben Holz wie die Stützpfeiler; geschmückt mit Bändern in 5 Farben), die Bauarbeiter dahinter tragen Zeremonienpfeile (hamaya 破魔矢), die mit Kranich und Schildkröte verziert sind, Symbol für Langlebigkeit. Das Geschäft links ist das Daimaru, dessen Firmenzeichen das Schriftzeichen "groß" (dai 大) in einem Kreis (maru) ist. Auf dem Schild wird die Stoffvielfalt angepriesen (gofuku futomono rui), und darauf hingewiesen, dass die Zahlung nur in bar erfolgen kann und die Preise festgesetzt sind und nicht verhandelt werden können (genkin kakene nashi). Beides war für die Edo-Zeit etwas Neues, da Rechnungen zumeist zweimal im Jahr gesammelt bezahlt wurden, und der Preis eine Verhandlungssache war.
Last update
- 13.04.2025