éĄć
- ăă€ăăć çȘă€ăă
Collection
Production
- äœè : çĄć, nihon (nippon) æ„æŹ, um 1825
- ăă¶ă€ăł: ćČłäșæ„俥
- Schule: èéŁŸæŽŸ
æä»Ł | çæ | æ§ćŒ
ææ | ææł
Measurements
- 瞊ćč : 20.1 ă»ăłă
- æšȘćč : 18 ă»ăłă
äœćçȘć·
- KI 8317-7
Acquisition
- legacy , 1919
Department
- ăąăžăąăłăŹăŻă·ă§ăł
Inscriptions
- e de kaita mono ç””ă§æžăăç©: Gedicht von Bunbunsha æă è (oben): Tachiagaru / suzume odori o / okashi to ya / inuki ga warau / koe mo haru meku.Der Sperlingstanz beginnt und er ist so lustig, dass selbst der Hund lachen muss, die Stimmen klingen schon frĂŒhlingshaft.Gedicht von Bunso Takemasa (unten): Kadomatsu no / koto ni awasete / ko suzume no / tomo yobitazuru / chiyo chiyo no koe.Der kleine Sperling stimmt sich zu Neujahr auf die koto ein, und mit zwitschernder Stimme ruft er seine Freunde herbei.
- Signaturbezeichnung: ćČłäș
Description
-
Signatur in roter Schrift: Gakutei ćČłäș
Das Bild ist Teil eines sechsteiligen Bildes. FĂŒgt man die einzelnen Bilder aneinander (2 Reihen zu je 3 Bildern), so ergibt sich durch die Balken im Hintergrund ein groĂes Bild, das einen japanischen VogelkĂ€fig darstellt. Das Bild hier ist das mittlere in der unteren Reihe. Auf jedem Einzelblatt sind je zwei TĂ€nzer von hinten dargestellt, die einen Sperlingstanz (suzume odori) auffĂŒhren.
-
æșç©, ăă€ăăć çȘă€ăă, Anonym, MAK Inv.nr. KI 8317-7
Last update
- 18.04.2025