Skip to content
Production
材料 | æ‰‹æł•
Measurements
  • LĂ€nge: 77.5 ă‚»ăƒłăƒ
  • æšȘćč…: 5 ă‚»ăƒłăƒ
äœœć“ç•Șć·
  • F 852
Acquisition
  • ćŒ•ç¶™ , 1935
Department
  • Metal Collection and Wiener WerkstĂ€tte Archive
Description
    Der Löffel besteht aus einer spitzovalen Laffe und einem durchbrochenem Stil. Die daran hĂ€ngende einundzwanzig Glieder der Kette sind aus einem StĂŒck Lindenholz geschnitzt. Löffel waren wie Messer persönlicher Besitz des Einzelnen. Bis zum Ende des 17. Jahrhunderts war es nicht ĂŒblich, dass der Gastgeber bei Einladungen fĂŒr das nötige EssgerĂ€t sorgte. Man griff daher auf das eigene Messer oder den eigenen Löffel zurĂŒck, die man zu diesem Zweck in einem BehĂ€lter oder an einer Kette am GĂŒrtel hĂ€ngend angebracht hatte und stĂ€ndig mit sich herumtrug. Holzlöffel haben sich in viel geringerem Maße erhalten als Löffel aus edlem oder unedlem Metall. Waren sie zu stark abgenutzt wurden sie einfach ins Feuer geworfen und ein neuer Löffel wurde geschnitzt. Der Werkstoff war einfach ĂŒberall verfĂŒgbar, billig und leicht zu bearbeiten. Die Tradition der Holzlöffel, die von den Ă€rmeren Bevölkerungsschichten benutzt wurden, findet man heute noch in der englischen Bezeichnung „spoon“ fĂŒr Löffel. Sie leitet sich etymologisch von dem Begriff Span (Holzspan) ab.
On tour

currently on loan

Quote Recomendation
Copied to clipboard
  • shakushi æ“ć­, Anonym, MAK Inv.nr. F 852
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/ja/collect/shakushi-æ“ć­_19949
Last update
  • 01.04.2025


Contact us

Hidden
Topic
Topic 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.