1/2
                
                題名
          - 出雲 大社ほとほとの圖
 - 六十余州名所図会 (揃物名)
 
Collection
          
        Production
          - 作者: 千之助, nihon (nippon) 日本, um 1853
 - デザイン: 歌川廣重
 - Schule: 歌川派
 - 版元: 越村屋平助
 
時代 | 王朝 | 様式
          
        材料 | 手法
          
        Measurements
          - 縦幅: 34.4 センチ
 - 横幅: 24.1 センチ
 
作品番号
          - KI 10953-5
 
Acquisition
          - donation , 1948
 
Department
          - アジアコレクション
 
Inscriptions
          - Signaturbezeichnung: 廣重筆
 - Hizuke-in: ushi juni
 - Zensurstempel: aratame
 
Description
          - 
                          Hiroshigehitsu 廣重筆
70 Blätter, hier: Blatt 42
Izumo 出雲 ist eine der acht Provinzen des San'indō 山陰道. Izumo war lange Zeit Mittelpunkt eines besonderen Sagen- und Mythenkreises. Hauptgottheit ist der Shintō-Gott Ōkuninushi 大国主大神, dem dieser Schrein (Izumo ōyashiro / Izumo taisha 出雲大社) gewidmet wurde, der nach den heiligen Schreinen von Ise zu den meistverehrten in Japan zählt. Er ist angeblich der älteste und größte Shintō-Schrein Japans, jährlich sollen hier die 8 Millionen Shintō-Gottheiten zusammentreffen. Drei Frauen stehen in der Nähe eines Schreintors (torii) des Izumo-Schreins. Hinten zwei weitere Frauen nur noch als Schattenfiguren erkennbar. Das Hotohoto-Fest findet zu Neujahr statt. Kinder gehen von Haus zu Haus und singen “hotohoto” und bekommen dafür Süßigkeiten (vgl. Lit.: Leiden-Katalog S. 189). Marke des Holzschneiders stark beschnitten, ebenso wie das Zensursiegel.
                      
 
- 
            
Ukiyo-e 浮世絵, 出雲 大社ほとほとの圖, Sen'nosuke 千之助, MAK Inv.nr. KI 10953-5 
Last update
        - 25.09.2025