1 / 1
題名
- 齋藤少佐之恩愛促捕虜軍内之實吐圖
Production
- 作者: Anonym, nihon (nippon) 日本, 1894
- デザイン: Taguchi Beisaku 田口米作
- 版元: Mizuno Asajirō 水野浅次郎
時代 | 王朝 | 様式
Measurements
- 縦幅: 36.7 センチ
- 横幅: 71 センチ
作品番号
- KI 14514-16-1
Acquisition
- 引継,
Department
- アジアコレクション
Associated Objects
Inscriptions
- : 米作
- Hizuke-in:
Description
-
linker Teil des Triptychons (vgl. KI 14514-16-2 + KI 14514-16-3), Triptychon zusammengeklebt
Beisaku 米作
Kriegsbild zum Ersten Sino-Japanischen Krieg 日清戦争 1894/95. Nach der Landung japanischer Truppen Ende Oktober 1894 nahe Lüshunkou (Port Arthur) stand die Okkupation dieses Hafens und der Liaodong-Halbinsel durch die japanischen Truppen bevor. Am 4. November ereignete sich ein Zwischenfall, der geradezu geschaffen schien, um den Mythos eines starken und überlegenen Japans zu schaffen: demnach soll Major Saitō einen chinesischen Soldaten aufgegriffen haben, der eine Depesche über den Vormarsch der Japaner bei sich trug. Wohl einem Folter zu entgehen, versuchte der Chinese, sich selbst zu töten, indem er seinen Kopf gegen einen Stein schlug. Saitō, der durchaus von dem Mut des Chinesen beeindruckt war, versicherte ihm, dass die Japaner keine Gefangenen töten würden und erkundigte sich sogar nach seinen Eltern, um doch von den militärischen Geheimnissen der Chinesen zu erfahren. Der chinesische Soldat jedenfalls soll von diesen Worten sehr beeindruckt gewesen sein und erzählte dem Major, dass seine Mutter jede Nacht für seine Rückkehr beten würde.
Das Blatt zeigt rechts den General und in der Mitte den gefangenen chinesischen Soldaten mit der blutenden Wunde. Vor ihm auf dem Boden liegt die Depesche, die auf einer Landkarte den Vormarsch der Japaner zeigt. Der Mann links (KI 14514-16-1) ist vielleicht ein Späher, der den chinesischen Soldaten aufgegriffen hat. Taguchi Beisaku beschäftigte sich viel mit Farben und Schattierungen und schrieb auch einen Artikel darüber (engl.: The new theory of colours), der nach seinem Tod veröffentlicht wurde (vgl. Lit.: Chaikin).
-
Ukiyo-e 浮世絵, 齋藤少佐之恩愛促捕虜軍内之實吐圖, Anonym, MAK Inv.nr. KI 14514-16-1
Last update
- 27.09.2024