題名
- 千金富士
- 富嶽百景 (揃物名)
Collection
Production
- 作者: 江川仙太郎, nihon (nippon) 日本, 1834
- デザイン: 葛飾北齋
- Schule: 葛飾派
- 版元: 西村屋与八
時代 | 王朝 | 様式
材料 | 手法
作品番号
- KI 11074-2
Acquisition
- donation, 1948
Department
- アジアコレクション
Inscriptions
- signature:
Description
-
Band 1, Blatt 31
Berge von Reis, in Strohballen verpackt und mit Matten abgedeckt, werden zu geometrischen Figuren zusammengesetzt. Aus diesen erhebt sich dann im Hintergrund wie ein fernes Echo die sparsame Linie des Fuji. Die Reisberge nehmen seine Form nur annähernd auf. Aus der Perspektive des Künstlers waren sie sicher beeindruckend hoch. Reis bedeutete Wohlstand und war das eigentliche Zahlungsmittel im feudalen Japan. Das muss Hokusai zum Titel des Blattes verleitet haben: "Fuji der tausend Goldstücke" oder auch "Wohlhabender Herr". Diese Darstellung war sicher nicht ohne politische Anspielung, denn Japan stand damals am Rand einer großen Hungersnot.
-
Ukiyo-e 浮世絵, 千金富士, Egawa Sentarō 江川仙太郎, MAK Inv.nr. KI 11074-2
Last update
- 22.01.2025