Title
- Maid Wisteria
- Comparison of beautiful women and flowers (Series)
Collection
Production
- execution: anonymous, Japan, 1899
- design: Ogata Gekkō 尾形月耕
- publisher: Matsuki Heikichi 松木平吉
Period | Style | School
Material | Technique
Measurements
- height: 35.5 cm
- width: 24 cm
Inventory number
- BI 13215-16
Acquisition
- purchase , 1903
Department
- Asia Collection
Inscriptions
- signature: Gekkō
- date seal: Meiji 32, 10. August
Description
-
Signatur Gekkō 月耕 und Siegel in der Form einer Kürbisflasche
Blatt aus einem Album mit zwei Serien von Gekkō, eine über schöne Frauen und Blumen und eine zweite über japanische Legenden und Helden. Hier das 15. Blatt der Blumenserie. Hier eine Darstellung zum Thema “Fuji musume 藤娘” (“Fräulein Glyzinie”), einem Tanz aus dem Kabuki (vgl. Lit.: Leiter). Die Glyzinienzweige über der Schulter, der große Hut und der mit Glyzinien verzierte Kimono sind typisch für diese Rolle. Der Tanz geht auf ein ōtsu-Bild (ōtsu-e 大津絵) zurück, das eine solche Figur zeigte. Die Figur entsteigt einem Bild, um einen Tanz, der ihre unerwiderte Liebe ausdrückt, aufzuführen. Hier steht die Figur vor einem Wandschirm, der einen leeren weißen Fleck aufweist, wo sie sich zuvor befand. Die anderen beiden Abbildungen auf dem Wandschirm zeigen ebenfalls typische Figuren aus den ōtsu-e. Rechts ein samurai mit zwei Schwertern und einem Falken auf seiner Hand. Das Zackenmuster seiner Kleidung und die silberfarbenen Wappen sind eine Anspielung auf Ōboshi Yuranosuke/Rikiya und die Geschichte der 47 rōnin (Chūshingura 忠臣蔵). Die mittlere Abbildung auf dem Wandschirm zeigt einen einfachen Gefolgsmann mit einem Zierspeer.
Last update
- 27.08.2025