Title
- Shōki with a demon (given title)
Collection
Production
- execution: anonymous, Japan, about 1716
- design: Okumura Masanobu 奥村政信
- school: Kaigetsudō 懐月堂派 (school) Okumura 奥村
- publisher: Okumura Genroku 奥村源六
Period | Style | School
Subject
Material | Technique
Measurements
- height: 31 cm
- width: 15 cm
Inventory number
- KI 10801
Acquisition
- donation , 1948
Department
- Asia Collection
Inscriptions
- signature: Nihongakō Okumura Shimmyō Masanobu shō(?)hitsu
Description
-
Nihongakō Okumura Shimmyō Masanobu shō(?)hitsu 日本画工奥村親妙政信正筆
Der Dämonenbezwinger Shōki 鍾馗 in einer humoristischen Darstellung mit gezücktem Schwert und geöffnetem Schirm, auf dem sich ein kleiner oni 鬼 (Dämon) versteckt. Von der Legende der Herkunft dieser Figur gibt es verschiedene Versionen. Eine besagt, dass Shōki ursprünglich aus China kommt und auf dem chinesischen Gelehrten Zhong Gui, der den kranken T‘ang-Kaiser Xuan-zong (847-859) heilte, indem er die Teufel aus seinem Traum vertrieb, basiert. In einer anderen Version ist Shōki ein abgewiesener Beamten-Anwärter, der sich deshalb selbst das Leben nimmt. Seit dem 12. Jhdt. ist die Figur des Shōki auch in Japan bekannt. Typisch für seine Darstellung sind schwarze Stiefel, chinesische Kleidung, Bart und ein schwarzer Gelehrtenhut.
-
Ukiyo-e 浮世絵, Shōki with a demon, Anonym, MAK Inv.nr. KI 10801
Last update
- 08.04.2025