Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Österreich, um 1810
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 175 cm
- Durchmesser: 84 cm
Inventarnummer
- SOB 225
Provenienz
- Übernahme , 1956
Abteilung
- Möbel und Holzarbeiten
Beschreibung
-
Der zylindrische Kachelofen im Stil des Empire weist eine Untergliederung in Felder auf: im Mittelfeld Orpheus und Eurydike in Relief, begleitet von einem Putto, links und rechts davon in einem Feld je eine leierspielende Muse. Oben ein Fries von Putti, darüber ein Akanthusfries. Die Bekrönung bildet eine antikische Vase. Im 20. Jahrhundert wurde der Ofen elektrifiziert, d. h. die Brennkammer wurde durch Heizspiralen
ersetzt.
Letzte Aktualisierung
- 17.04.2025