Titel
- Die Hofdame Izayoi Ushiwakamaru imitierend (Ushiwakamaru no manebi shijo Izayoi 牛若丸のまねび 仕女 十六夜)
- Zwölf Erzählungen aus alter Zeit (Mukashigatari jūnidan 昔語十二段) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, 1843 - 1847
- Entwurf: Utagawa Kunisada I. 初代歌川國貞
- Schule: Kunisada 国貞派 (Schule)
- Verlag: Sanoya Kihee 佐野屋喜兵衛
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 37.7 cm
- Breite: 25.5 cm
Inventarnummer
- KI 7719-1-6
Provenienz
- Ankauf , 1909
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Signaturbezeichnung: Kōchōrō Kunisadaga 香蝶楼國貞画
- Zensurstempel: unbekannt
Beschreibung
-
Kōchōrō Kunisadaga 香蝶楼國貞画
Serie mit zwölf berühmten Frauen aus Geschichte und Legende. Die Hofdame Izayoi spielt auf einer japanischen Querflöte. Sie imitiert hier Ushiwakamaru 牛若丸, den jungen Minamoto no Yoshitsune 源義經. Eine der berühmten Legenden, die sich um sein Leben ranken, ist jene, in der er sich in das Mädchen Jōruri verliebt. Yoshitsune, der heimlich zur abendlichen Stunde in das Grundstück eindringt, macht sich mit einem Flötenspiel bemerkbar. Er kann nur dann diskret das Haus betreten, wenn Jōruri ihm auf der koto 琴 (mit Seide bespannte Wölbbrett-Zither) antwortet.
Die Motive Schreintor (torii 鳥居) mit Zaun und Bäumen auf dem Gewand scheinen typisch für die Yoshitsune-Darstellung (vgl. dazu BI 17423-1 und KI 7627-87) zu sein. Auf dem Kimono und dem Gürtel (obi 帯) ist das Wappen der Minamoto-Familie zu erkennen. Um die Titelkartusche in Form eines Gedichtstreifens (tanzaku, 短冊) rankt sich ein blühender Pflaumenzweig.
-
Ukiyo-e 浮世絵, Die Hofdame Izayoi Ushiwakamaru imitierend (Ushiwakamaru no manebi shijo Izayoi 牛若丸のまねび 仕女 十六夜), Anonym, MAK Inv.nr. KI 7719-1-6
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/die-hofdame-izayoi-ushiwakamaru-imitierend-ushiwakamaru-no-manebi-shijo-izayoi-牛若丸のまねび-仕女-十六夜_197068
Letzte Aktualisierung
- 18.04.2025