1/5
Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Anonym
- Manufaktur: Rosenberghütte am Wilhelmsberg bei Gratzen, Böhmen, 1605
Thema
Material | Technik
Maßangaben
- Durchmesser: 14.3 cm
- Durchmesser: 14.6 cm
- Höhe: 28.4 cm
- Gewicht: 946 g
Inventarnummer
- KHM 352
Provenienz
- Tausch , 1940
Abteilung
- Glas und Keramik
Signatur | Marke
- Text am Objekt (Außenseite) : Das heilige römisch reich mit sampt seinen Gliedern
- Inventarnummer (Unterseite) : 3369
Beschreibung
-
Humpen, auf dem ein Adler mit Kruzifix, auf der Rückseite Kreuzbalken mit Schlange, Maiglöckchen sowie die Wappen der deutschen Fürstentümer gemalt sind; umlaufendes Spruchband: “Das heilige römisch reich mit sampt seinen Gliedern”, Goldschuppen, Emailpunkte, angeschmolzener Fußrand, Datum in Kaltmalerei
Letzte Aktualisierung
- 24.09.2025