Skip to content
Material | Technik
Maßangaben
  • Durchmesser: 24.8 cm
  • Höhe: 3.2 cm
  • Gewicht: 378 g
Inventarnummer
  • KE 6942
Provenienz
  • Übernahme, 1929
Abteilung
  • Glas und Keramik
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
  • Marke (Unterseite) : WrtbyTEINITZ
  • Text am Objekt (Unterseite) : Ap.
Beschreibung
    Teller farbig bemalt mit Goldrändern, auf der hellblauen Fahne acht längliche Chamonix farbene Medaillons mit goldener Blättchenbordüre als Rahmung, in diesen Medaillons jeweils in bräunlicher Farben ein mit einer Axt gekreuztes Schwert, die einzelnen Medaillons werden durch goldgemalte Kreis mit Blättchenbordürrahmung mit einer Rosette verbunden, der Spiegel durch einen breiten Goldrand von der Fahne getrennt, im Spiegel farbig gemalte Apotheose auf Kaiser Franz I. (Franz II.), ein auf einer Wolke sitzender Gott (wohl Jupiter) hält über ein Medaillon, das den Kaiser mit österreichischer Brustschärpe darstellt, einen Lorbeerkranz, eine Amorette lugt hervor, zur rechten Seite eine Göttin mit einer Burg am Haupt (wohl die Stammburg der Habsburger in der Schweiz, die Habichtsburg im Aargau darstellend) und aufgestützt auf einem Wappenschild mit einem gekrönten Löwen, dem mittelalterlichen Wappen des Hauses Habsburg, die Szene in eine antikisierende Landschaft mit einem Tempel mit Statue im Hintergrund eingebettet
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Teller, Teinitzer Steingutfabrik, MAK Inv.nr. KE 6942
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/teller_4739
Letzte Aktualisierung
  • 21.01.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Leihanfrage

Institution
Kontaktperson
Ausstellungsprojekt
Gewählte Objekte
  • Teller
Projektbeschreibung
Dateiupload
Drop files here or
Max. file size: 16 MB.
    Notwendige Dokumente: Begleitschreiben, Ausstellungskonzept, Facility-Report
    Untitled
    This field is for validation purposes and should be left unchanged.