1/2
Sammlung
Entstehung
- Manufaktur: Teinitzer Steingutfabrik, Týnec nad Sázavou / Teinitz an der Sasau, 1818
Maßangaben
- Durchmesser: 24.8 cm
- Höhe: 3.2 cm
- Gewicht: 378 g
Inventarnummer
- KE 6942
Provenienz
- Übernahme, 1929
Abteilung
- Glas und Keramik
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
- Marke (Unterseite) : WrtbyTEINITZ
- Text am Objekt (Unterseite) : Ap.
Beschreibung
-
Teller farbig bemalt mit Goldrändern, auf der hellblauen Fahne acht längliche Chamonix farbene Medaillons mit goldener Blättchenbordüre als Rahmung, in diesen Medaillons jeweils in bräunlicher Farben ein mit einer Axt gekreuztes Schwert, die einzelnen Medaillons werden durch goldgemalte Kreis mit Blättchenbordürrahmung mit einer Rosette verbunden, der Spiegel durch einen breiten Goldrand von der Fahne getrennt, im Spiegel farbig gemalte Apotheose auf Kaiser Franz I. (Franz II.), ein auf einer Wolke sitzender Gott (wohl Jupiter) hält über ein Medaillon, das den Kaiser mit österreichischer Brustschärpe darstellt, einen Lorbeerkranz, eine Amorette lugt hervor, zur rechten Seite eine Göttin mit einer Burg am Haupt (wohl die Stammburg der Habsburger in der Schweiz, die Habichtsburg im Aargau darstellend) und aufgestützt auf einem Wappenschild mit einem gekrönten Löwen, dem mittelalterlichen Wappen des Hauses Habsburg, die Szene in eine antikisierende Landschaft mit einem Tempel mit Statue im Hintergrund eingebettet
Letzte Aktualisierung
- 21.01.2025