Titel
- Nissaka æ„ć
- Aus den 53 Stationen der TĆkaidĆ - HoeidĆ-TĆkaidĆ (TĆkaidĆ gojĆ«san tsugi no uchi - HoeidĆ-TĆkaidĆ æ±æ”·éäșæŸäžæŹĄäčć - äżæ°žć æ±æ”·é) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- AusfĂŒhrung: Anonym, Japan, um 1833
- Entwurf: Utagawa Hiroshige æć·ć»Łé
- Schule: Utagawa æć·æŽŸ (Schule)
- Verlag: Tsuruya Kiemon 鶎ć±ććłèĄé
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
MaĂangaben
- Höhe: 23.6 cm
- Breite: 35.8 cm
Inventarnummer
- KI 10165-25
Provenienz
- Ankauf , 1939
Abteilung
- Asien
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
- Text im Bild: 26
- Signaturbezeichnung: Hiroshigega 滣éç»
- Zensurstempel: kiwame (beschnitten)
Beschreibung
-
gleiches Bild: vgl. KI 10934-27
Hiroshigega 滣éç»
Blatt 26, Station 25. Die Besonderheit an diesem steilen Weg durch das Sayo-no-Naka-Gebirge ist wohl der Felsblock mitten auf dem Weg. Mit ihm ist eine Legende verbunden, die besagt, dass einst eine schwangere Frau an dieser Stelle von RĂ€ubern ĂŒberfallen worden war. Die Frau verlor dabei ihr Kind und musste es hier begraben. Aus diesem Grund soll der Stein jede Nacht weinen, weshalb er auch den Namen "Yonaki ishi ć€æłŁăçł" (Stein, der in der Nacht weint) trĂ€gt. Auf dem Stein sind einige Schriftzeichen eingeritzt, die auf dieser Abbildung nicht mehr lesbar sind. Laut schriftlichen Quellen soll es sich aber um die Gebetsformel "Namu Amida butsu ćçĄéżćŒ„éä»" gehandelt haben.
Mehr dazu:
-
Ukiyo-e æ”źäžç””, Nissaka æ„ć, Anonym, MAK Inv.nr. KI 10165-25
Letzte Aktualisierung
- 13.04.2025