Titel
- Glücksgott Jurō(jin) 寿老
- Parodie auf die sieben Glücksgötter (Mitate shichifukujin 見立七福神) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, um 1900
- Entwurf: Gakutei Harunobu 岳亭春信
- Schule: Katsushika 葛飾派 (Schule)
Epoche | Dynastie | Stil
Thema
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 20.8 cm
- Breite: 19.1 cm
Inventarnummer
- KI 10911
Provenienz
- Schenkung / Donation , 1948
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Text im Bild: Gedicht von Kosanro Kifu (rechts): Yukige suru / minami no yama o / kotohogite / takimotoryu no / haru no hatsu fumi.Au den südlichen Bergen schmilzt der Schnee, Glückwünsche für ein langes Leben werden ausgetauscht - der erste Brief des Jahres im Stil der Takimoto-Schule.Gedicht von Yoshinoya Niha (links): Hatsu fumi mo / shika no fude no ya / kaku naran / kotobuku haru o / nanzan su tote.Den ersten Brief des Jahres sollte man mit einem Pinsel aus Rehhaaren schreiben, mit einem befreiten Gefühl in diesem wunderschönen Frühling.
- Signaturbezeichnung: Gakutei 岳亭
Beschreibung
-
Signatur in roter Schrift: Gakutei 岳亭
Siebenteilige Serie, in der die Sieben Glücksgötter (shichi fukujin 七福神) als Kurtisanen dargestellt werden. Auf diesem Bild ist es der Glücksgott Jurōjin 寿老人. Er ist der Gott der Weisheit und des Lernens. In seiner Begleitung findet sich oft ein Hirsch, der hier auf dem Kimono dargestellt ist. In der ersten Auflage wird der gesamte Hintergrund von einem Muster aus jenem Glückssymbol ausgelegt, das auch als Titelkartusche verwendet wird.
meijizeitl. Nachdruck (1. Auflage: 1820)
-
Surimono 摺物, Glücksgott Jurō(jin) 寿老, Anonym, MAK Inv.nr. KI 10911
Letzte Aktualisierung
- 02.04.2025