Skip to content
Entstehung
Maßangaben
  • Durchmesser: 23.8 cm
  • Höhe: 13.9 cm
  • Gewicht: 734 g
Inventarnummer
  • KE 2914-2
Provenienz
  • Ankauf , 1879-02
Abteilung
  • Glas und Keramik
Assoziierte Objekte
Beschreibung
  • Deckelterrine, Runde Form mit doppelt gebauchtem Unterteil und mehrfach gewölbtem Deckel mit goldstaffiertem Knauf. Die Bemalung in goldgehöhtem Schwarzlot zeigt Variationen des Laub-, Bandel- und Gitterwerkdekors, vermehrt um das Rosetten- und Schuppenmuster. Auf dem Unterteil rundumlaufender Fries aus Laub- und Bandelwerk mit kleinen Blumenkörben, darüber dasselbe Motiv in Kombination mit Gitterfeldern und Schuppendekor. Die drei Zonen des hohen Deckels mit rundumlaufenden Kombinationen aus dem Motivschatz des Laub-, Bandel- und Gitterwerkdekors bemalt. (Neuwirth, Waltraud)
  • Hohe runde Terrine mit konischem hohem Deckel und Knopf. Reiche goldgehöhte Schwarzlot-Malerei, Laub- und Bandelwerk, Kartouchen- und Schuppen-Muster. (Katalog Kaiser Franz Josef Museum Troppau, 1903)
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Deckel, Claudius Innocentius Du Paquier, MAK Inv.nr. KE 2914-2
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/deckel_8376
Letzte Aktualisierung
  • 01.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.