Sammlung
Entstehung
- Entwurf: Anonym
- Manufaktur: Anton Wilhelm Mäuerl (?), Thüringen, um 1730
Thema
Maßangaben
- Durchmesser: 10.7 cm
- Höhe: 9.7 cm
- Gewicht: 150 g
Inventarnummer
- KHM 386-2
Provenienz
- Tausch , 1940
Abteilung
- Glas und Keramik
Assoziierte Objekte
Beschreibung
-
mit Deckel. Über der Darstellung eines Unwetters französischer Spruch mit Bezug auf ein stürmisches Leben: “La vertu nén est point offensé (Die Tugend ist davon nicht betroffen). In mattierten Feldern Karl von Lothringen und seiner Gemahlin Eleonora Josepha zugeschriebene geblänkte Spiegelmonogramme
Ausstellung
Ausgestellt
ausgestellt
Letzte Aktualisierung
- 01.04.2025