Titel
- Komon 小紋, Pflanzenmuster (shokubutsu monyō 植物文様), Tiermuster (dōbutsu monyō 動物文様), Naturmuster (shizen monyō 自然文様): Auberginen, Schmetterlinge und sanyō 三曜
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Mie, 19. Jahrhundert
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 23.2 cm
- Breite: 41 cm
- Muster (Motiv) - Höhe: 13.6 cm
- Muster (Motiv) - Breite: 35.7 cm
Inventarnummer
- OR 3925-2165
Provenienz
- Übernahme , 1907
Abteilung
- Asien
Beschreibung
-
Untergrund gefärbt (jizomari 地染). Passermarken (hoshi 星).
Die Schmetterlinge (chō 蝶), die während ihres Lebens ungewöhnliche Gestaltwandel vollziehen, gelten als Symbol für Unsterblichkeit. Da es heißt, Schmetterlinge würden ihr ganzes Leben lang mit demselben Partner verbringen, stehen sie auch für eheliche Harmonie, sodass sie gerne als Motive auf den Hochzeitskimonos verwendet werden.
Sanyō 三曜: dieses Muster aus drei kleinen Kreisen, die wie die Rechtecke des Schriftzeichens 品 angeordnet sind, soll die drei Sterne, die sich im Zentrum vom Sternbild Orion aneinanderreihen, darstellen. Sanyō 三曜 gilt als Symbol des Kriegsgottes; in der Mitte oben befindet sich der „Generalissimus-Stern“ (taishōgunboshi 大将軍星) flankiert von zwei Sternen links und rechts, nämlich von einem „General zur Linken“ (sashōgun 左将軍) und einem „General zur Rechten“ (ushōgun 右将軍).
Färbeschablonen für komon 小紋 („feines Muster“) werden meistens im Drillschnittverfahren (kiribori 錐彫) hergestellt. Komon ist nicht nach einer spezifischen Richtung hin ausgerichtet und ist so fein, dass es aus der Entfernung monochrom erscheint.
-
Färbeschablone (Katagami 型紙), Komon 小紋, Pflanzenmuster (shokubutsu monyō 植物文様), Tiermuster (dōbutsu monyō 動物文様), Naturmuster (shizen monyō 自然文様): Auberginen, Schmetterlinge und sanyō 三曜 , Anonym, MAK Inv.nr. OR 3925-2165
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/komon-小紋-pflanzenmuster-shokubutsu-monyo-植物文様-tiermuster-dobutsu-monyo-動物文様-naturmuster-shizen-monyo-自_330212
Letzte Aktualisierung
- 03.04.2025