Titel
- Hahn, Göttergarten, Herbstlaub-Brokatbild, Folge von drei BlĂ€ttern (tori, kami no niwa, momiji no nishiki-e, sanmai tsuzuki é ăă«ăăăăŻ çŽ èăźéŠç”” äžæă€ăă)
- unbenannt: Die zwölf Tierkreiszeichen (mumei: jĆ«nishi çĄć: ćäșæŻ) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- AusfĂŒhrung: Anonym, Japan, um 1811
- Entwurf: Utagawa Toyokuni I. ć代æć·è±ć
- Schule: Utagawa æć·æŽŸ (Schule)
- Verlag: Suzui éŽäŒ
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
MaĂangaben
- Höhe: 39 cm
- Breite: 25.2 cm
Inventarnummer
- KI 7603-64
Provenienz
- Ankauf , 1905
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Signaturbezeichnung: Toyokuniga è±ćç»
- Zensurstempel: kiwame, Tsuruya Kinsuke
Beschreibung
-
linker Teil des Triptychon (vgl. KI 7603-50)
Toyokuniga è±ćç»
Serie von Triptychen, die jeweils einem Tierkreiszeichen zugeordnet werden und damit einem bestimmten Monat entsprechen. Hier das Tierkreiszeichen âHahn (tori é
)â mit dem dazugehörigen 10. Monat. Zwei Frauen wĂ€rmen sich an einem Feuer. Sie tragen beide die gleichen Kimonos mit bunt bedruckten AhornblĂ€ttern (momiji) und schwarze BeamtenmĂŒtzen. Die Frau hier kniet auf dem Boden und wĂ€rmt sich die HĂ€nde an einem hĂ€ngenden Teekessel . Auf den FĂ€cherbildern ein roter Ahornbaum, Gestell und Schlegel (kinuta) zum Schlagen der neuen Stoffe, liegen am Flussufer (Anspielung auf einen der JadeflĂŒsse) und ein Hahn mit einem KĂŒcken.
-
Ukiyo-e æ”źäžç””, Hahn, Göttergarten, Herbstlaub-Brokatbild, Folge von drei BlĂ€ttern (tori, kami no niwa, momiji no nishiki-e, sanmai tsuzuki é ăă«ăăăăŻ çŽ èăźéŠç”” äžæă€ăă), Anonym, MAK Inv.nr. KI 7603-64
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/hahn-goettergarten-herbstlaub-brokatbild-folge-von-drei-blaettern-tori-kami-no-niwa-momiji-no-nishiki-e-sanmai-tsuzuki-é ăă«ăăăăŻ-çŽ _195147
Letzte Aktualisierung
- 14.06.2025