Titel
- Blumenwagen, Omatsuri KingorĆ (hanaguruma, Omatsuri KingorĆ è±è» ćŸĄç„éäșé)
- BerĂŒhmte Kassenschlager mit WĂ€gen (Na ni todoroku Ćiri kuruma ćèœć€§ć „æ„æș) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- AusfĂŒhrung: Ćta Komakichi ć€Șç°é§ć, Japan, 1858
- Entwurf: Utagawa Kunisada I. ć代æć·ćèČ
- Schule: Kunisada ćœèČæŽŸ (Schule)
- Schule: Utagawa æć·æŽŸ (Schule)
- Verlag: EnshĆ«ya Hikobei é ć·ć±ćœŠć ”èĄ
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
MaĂangaben
- Höhe: 36.2 cm
- Breite: 24.8 cm
Inventarnummer
- KI 15055-2
Provenienz
- Alter Bestand , 1996
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Signaturbezeichnung: Toyokuniga è±ćç»
- Datumssiegel: Pferd 7. Monat
Beschreibung
-
Toyokuniga è±ćç»
Serie mit berĂŒhmten Geschichten/StĂŒcken, dargestellt von Kabuki-Schauspielern. In einem kleinen Bild jeweils eine Art von Wagen. Ein Schauspieler in der Rolle des Omatsuri KingorĆ. In der Hand hĂ€lt er einen Bettelstab (shakujà 髿). Im kleinen Bild ein Blumenwagen. Eine Vase auf einem Gestell mit RĂ€dern, darin Chrysanthemen und PĂ€onien.
-
Ukiyo-e æ”źäžç””, Blumenwagen, Omatsuri KingorĆ (hanaguruma, Omatsuri KingorĆ è±è» ćŸĄç„éäșé), Ćta Komakichi ć€Șç°é§ć, MAK Inv.nr. KI 15055-2
-
https://sammlung.mak.at/de/collect/blumenwagen-omatsuri-kingoro-hanaguruma-omatsuri-kingoro-è±è»-ćŸĄç„éäșé_194459
Letzte Aktualisierung
- 13.04.2025