Titel
- Geisha Tomimoto Toyohina (vom Bearbeiter vergebener Titel)
- Sechs berühmte Schönheiten (Kōmei bijin rokkasen 高名美人六家撰) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, um 1796
- Entwurf: Kitagawa Utamaro 喜多川歌麿
- Schule: Kitagawa 喜多川派 (Schule)
- Verlag: Ōmiya Gonkurō 近江屋権九郎
Epoche | Dynastie | Stil
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 37.7 cm
- Breite: 25 cm
Inventarnummer
- KI 13643-5-2
Provenienz
- Schenkung / Donation , 1959
Abteilung
- Asien
Assoziierte Objekte
Signatur | Marke
- Signaturbezeichnung: Utamarohitsu 歌麿筆
Beschreibung
-
gleiches Bild: vgl. KI 13643-5-1
Utamarohitsu 歌麿筆
In dieser Serie werden sechs in der Kansei-Zeit (1789-1801) wegen ihrer Schönheit berühmte Frauen von Utamaro porträtiert. Da es im Zuge der Kansei-Reformen verboten wurde, auf Bildern die Namen der abgebildeten Personen zu schreiben, hat Utamaro kurzerhand für jedes Bild eine Art Rebus (rechts oben) gestaltet, aus dem sich der Name der dargestellten Schönheit erraten läßt. In diesem Fall wurden eine Lotterie-Box (tomi-kujibako) mit dem Zeichen für „tomi 富“ (Reichtum), Seetang (mo), ein Schleifstein (to-ishi), eine Tür (to), eine Nacht (-Laterne) (yo) und eine Puppe (hina) dargestellt. Daraus ergibt sich der Name Tomimoto Toyohina, eine der schönsten Frauen der Kansei-Zeit. Sie war Geisha in dem Haus Tamamura in Yoshiwara und ihr Vater war der Jōruri-Sänger Tomimoto Buzendayū II. 二代目富本豊前太夫 (1754-1822). Sie trägt einen leichten Sommer-Kimono. Auf dem Kopf hat sie einen age-bōshi, der als Schutz vor Staub und Schmutz über der aufwendigen Frisur getragen wurde.
-
Ukiyo-e 浮世絵, Geisha Tomimoto Toyohina, Anonym, MAK Inv.nr. KI 13643-5-2
Letzte Aktualisierung
- 08.04.2025