Titel
- Achter Akt (hachindan-me 八段目)
- Die Laternenspeicher-Parodie (Mitate chōchingura 見立挑灯蔵) (Serientitel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, 1847 - 1852
- Entwurf: Utagawa Kuniyoshi 歌川國芳
- Schule: Kuniyoshi 国芳派 (Schule)
- Verlag: Yamamotoya Heikichi 山本屋平吉
Epoche | Dynastie | Stil
Thema
Material | Technik
Inventarnummer
- KI 7719-2-59
Provenienz
- Ankauf, 1909
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Text im Bild: Gedicht von Umeya:
- Signaturbezeichnung: Ichiyūsai Kuniyoshiga 一勇齋國芳画
- Zensurstempel: Yoshimura, Muramatsu
Beschreibung
-
Ichiyūsai Kuniyoshiga 一勇齋國芳画
Elfteilige Serie zu den elf Akten des Kabuki-Stücks “Kanadehon Chūshingura 仮名手本忠臣蔵” mit Szenen aus dem Stück, die in den Laternen im Bild rechts oben zu sehen sind und schönen Frauen, die wiederum Anspielungen darauf enthalten. Hier eine Szene aus dem 8. Akt. Tonase 戸無瀬 und ihre Tochter Konami 小浪 sind auf dem Weg zu ihrem zukünftigen Bräutigam. Im Laternenbild Konami, vor der ein Strohhut liegt. Im Bild eine Frau mit einer shamisen 三味線 (dreisaitiges Zupf-/Schlaginstrument) in der Hand. In der anderen Hand hält sie ein Plektron (bachi). Hier vielleicht Anspielung auf 8. Akt? Das umgedrehte Plektron sieht aus wie die verlängerte Spitze des schneebedeckten Fuji. Die beiden Reisenden werden in den ukiyo-e meist vor dem Fuji gezeigt. Gedicht von dem kyōka 狂歌-Dichter Umenoya Kakuju 梅廼家鶴寿 (1801-1865).
Kyōka - Bezeichnung für waka mit satirischem Inhalt
-
Ukiyo-e 浮世絵, Achter Akt (hachindan-me 八段目), Anonym, MAK Inv.nr. KI 7719-2-59
Letzte Aktualisierung
- 22.01.2025