Skip to content
Titel
  • Komische millionenfache Anbetung Buddhas (Dƍke hyakumanben ă©ă”ă‘ç™Ÿäž‡é)
  • Hundert VerrĂŒcktheiten von Kyƍsai (Kyƍsai hyakkyƍ 狂斎癟狂) (Serientitel)
Material | Technik
Maßangaben
  • Höhe: 37.9 cm
  • Breite: 25.5 cm
Inventarnummer
  • KI 10758-2
Provenienz
  • Schenkung / Donation , 1948
Abteilung
  • Asien
Signatur | Marke
  • Signaturbezeichnung: Kyƍsai 狂斎
  • Datumssiegel: aratame, Ratte 3. Monat
  • Zensurstempel: aratame
Beschreibung
    mittlerer Teil des Triptychon (vgl. KI 10758-1 + KI 10758-3) Kyƍsai 狂斎 Politische Parodie auf den buddhistischen Ritus "Hyakumanben nenbutsu ç™Ÿäž‡éćż”ä»". Der große Oktopus (tako) in der Mitte symbolisiert die Shogunats-Regierung, deren Macht zu dieser Zeit schon stark geschwunden ist. Rund um den Oktopus herum eine Gebetsschnur mit verschiedenen wichtigen Personen der Bakumatsu-Zeit, die als Karikatur gezeigt werden. Links oben Shƍki 鍟銗 (mit Bart und rollenden Augen), der DĂ€monenbezwinger, muss wohl mit dem Ruf nach Vertreibung der AuslĂ€nder in Verbindung gebracht werden. Rechts oben der Mann mit dem Fisch-Kopf symbolisiert das Schloss Nagoya (berĂŒhmt fĂŒr derartige goldenen Fische, = shachi, als Dachschmuck), das bis zur Meiji-Restauration in den HĂ€nden der Tokugawa war. Das bĂ€rtige Gesicht (blau) in der Mitte unten soll Ii Naosuke äș•äŒŠç›ŽćŒŒ, den fĂŒhrenden Politiker von 1858-1860, darstellen. Der Mann unten links mit dem FĂ€cher (ƍatari 性當 = GlĂŒck/Erfolg) soll den Mörder von Ii Naosuke darstellen.
Zitiervorschlag
Copied to clipboard
  • Ukiyo-e æ”źäž–ç””, Komische millionenfache Anbetung Buddhas (Dƍke hyakumanben ă©ă”ă‘ç™Ÿäž‡é), Anonym, MAK Inv.nr. KI 10758-2
Permalink
Copied to clipboard
  • https://sammlung.mak.at/de/collect/komische-millionenfache-anbetung-buddhas-doke-hyakumanben-ă©ă”ă‘ç™Ÿäž‡é_196062
Letzte Aktualisierung
  • 13.04.2025


Kontakt

Hidden
Thema
Thema 2(Required)
Disclaimer(Required)
This field is for validation purposes and should be left unchanged.