Titel
- Neujahrssake (vom Bearbeiter vergebener Titel)
Sammlung
Entstehung
- Ausführung: Anonym, Japan, um 1820
- Entwurf: Gakutei Harunobu 岳亭春信
- Schule: Katsushika 葛飾派 (Schule)
Epoche | Dynastie | Stil
Thema
Material | Technik
Maßangaben
- Höhe: 21.1 cm
- Breite: 18.3 cm
Inventarnummer
- KI 7612-2
Provenienz
- Ankauf , 1905
Abteilung
- Asien
Signatur | Marke
- Text im Bild: Gedicht von Tsuifūtei Tsumeato 追風亭爪跡 (rechts): Mutsumashiku / ani e sashitaru / sakazuki o / ototo to ukeshi / toso no sake mori.Der jüngere Brudere schenkt seinem geliebten älteren Bruder den Sakebecher voll, ein Fest mit Neujahrssake.Gedicht von Nansai Fujibo (links): Hōki o wa / te ni da ni toranu / ganjitsu ni / nomeba urehi o / harau toso sake. Der Besen wird nicht in die Hand genommen, denn am Neujahrstag trinken wir und alle Probleme verschwinden mit dem Neujahrssake.Gedicht von Yagitei Mitsumori 八木亭滿守 (ganz links): Soga ue ni / nao mo nioi no / taka makie / ume ga katachi no / toso no sakazuki.Als könnte man die Pflaumen riechen, mit denen der Becher für den Neujahrssake verziert ist.
- Signaturbezeichnung: Gakutei Harunobu 岳亭春信
Beschreibung
-
Gakutei Harunobu 岳亭春信
Nobukane = Holzschneider, Drucker oder Sammler?
Ein Behälter mit Neujahrssake (o-toso お屠蘇), daneben eine Sakeschale (sakazuki), die noch halb in ein Tuch eingewickelt ist. Dieser Sake wurde mit verschiedenen Gewürzen (Pfeffer, Mandarinenschalen, Zimtrinde,...) angereichert und zu Neujahr getrunken, was eine positive Wirkung auf die Gesundheit und ein langes Leben haben sollte.
Letzte Aktualisierung
- 18.04.2025